🌿 Artemisia annua & Chen Pi – Wenn Bitterkeit auf Harmonie trifft

Manchmal begegnen sich zwei Pflanzen, die auf den ersten Blick kaum zueinander passen – und genau dadurch entsteht etwas Neues, Rundes, Stimmiges.


Ein natürlicher Ausgleich zwischen Kälte und Wärme

So ist es mit Artemisia annua und Chen Pi, der gereiften Mandarinenschale aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).


Die eine ist kühl, klar und bitter – wie ein frischer Wind, der Hitze vertreibt.


Die andere ist warm, aromatisch und sanft – wie ein Sonnenstrahl nach dem Regen.

Getrocknete Orangen und Artemisia Annua

Wenn sich beide begegnen, geschieht etwas Besonderes: Aus Gegensätzen wird Harmonie. 
Und genau das spürt man – im Geschmack und im ganzen Körper.

⚖️ Kalt trifft warm – die perfekte Balance

Artemisia annua wirkt kühlend und bitter – sie zieht die überschüssige Hitze aus dem System.
Chen Pi wirkt wärmend und aromatisch – er bringt das Qi in Bewegung und verhindert, dass die Kühle zu stark wirkt.

In der Sprache der TCM könnte man sagen:

„Chen Pi harmonisiert die Mitte und verhindert, dass Qīng Hāo die Mitte schädigt. Oder poetischer: Das Zitrusaroma hebt das kalte Bittere an die Oberfläche und schenkt dem Aufguss Bewegung.“

Diese Kombination ist wie Yin und Yang in der Teetasse.
Der Tee wird dadurch energetisch ausgeglichener, verträglicher für den Magen – und einfach runder.

🌱 Artemisia annua – die kühle, klärende Pflanze

In der TCM heißt Artemisia annua Qīng Hāo (青蒿).
Ihr Name bedeutet so viel wie „das grüne, duftende Kraut“ – und genau das ist sie: intensiv grün, mit einem herben, fast medizinischen Duft.

Qīng Hāo gilt als kühlendes, bitteres Kraut, das Hitze aus dem Körper leitet.
Es wird traditionell eingesetzt bei:

  • innerer Hitze oder Fiebergefühl,
  • Sommerhitze,
  • Unruhe durch Yin-Mangel,
  • oder wenn sich „Hitze“ in Blut oder Leber angesammelt hat.

Ihre Energie ist kalt und klärend, sie bringt den Körper ins Gleichgewicht, wenn alles „zu heiß“ geworden ist – im wörtlichen und im übertragenen Sinn.

Doch: diese Kühle und Bitterkeit ist stark.
Manche empfinden Artemisia-Tee als zu intensiv oder sogar unangenehm – besonders auf nüchternen Magen.
Hier kommt Chen Pi ins Spiel.

🍊 Chen Pi – das goldene Gleichgewicht

Chen Pi (陳皮) bedeutet wörtlich „die gealterte Schale“.
Es handelt sich um die getrocknete Schale reifer Mandarinen, die in China oft jahrelang gelagert wird.
Je älter sie ist, desto feiner ihr Duft und desto sanfter ihre Wirkung.

In der TCM gilt Chen Pi als warm, aromatisch und leicht bitter.
Seine Hauptaufgabe: das Qi (die Lebensenergie) zu bewegen, den Magen zu harmonisieren und Feuchtigkeit zu vertreiben.

Wenn man eine Prise Chen Pi in heißem Wasser aufgießt, entfaltet sich sofort dieser feine, sonnige Duft nach Zitrus und Wärme.
Es erinnert an Sommer, Leichtigkeit und frische Energie – eine ganz andere Stimmung als bei Artemisia.

Und genau darum ergänzen sich die beiden so gut.

🍵 Der Geschmack: von bitter zu rund, von herb zu harmonisch

Viele Menschen erleben bei dieser Mischung ein erstaunliches Phänomen:
Plötzlich schmeckt der Tee nicht mehr bitter, sondern mild und leicht süßlich – und das ganz ohne Zucker oder Honig.

Das liegt daran, dass Chen Pi reich an ätherischen Ölen ist, vor allem Limonen und Myrcen.

Diese Öle entfalten ein süß-zitrisches Aroma, das die Bitterstoffe der Artemisia überlagert und harmonisiert.

Es entsteht kein Widerspruch, sondern ein Zusammenspiel:
Die Zitrusnote öffnet den Geschmack, während die Bitterkeit Tiefe verleiht.

Chemisch gesehen beeinflusst Chen Pi sogar, wie unsere Geschmacksknospen Bitterkeit wahrnehmen.

Sensorisch gesprochen:
Der Tee schmeckt „runder“, wärmer, angenehmer – und gleichzeitig belebend und klar.

artemisia annua tee und chen pi

Man könnte sagen: Chen Pi schenkt der Bitterkeit ein Lächeln.

💫 Energetische Wirkung der Kombination

In der TCM zählt nicht nur, was man trinkt, sondern wie die Energien zusammenwirken.
Diese Kombination aus Artemisia annua und Chen Pi gilt als besonders ausgleichend, weil sie sowohl Reinigung als auch Regulation ermöglicht:

Kraut Temperatur Geschmack Hauptwirkung Wirkung in Kombination
Artemisia annua (Qīng Hāo) Kalt Bitter Klärt Hitze, kühlt Blut, beruhigt Yin Reinigt und kühlt sanft
Chen Pi (Mandarinenschale) Warm Aromatisch, leicht bitter Bewegt Qi, harmonisiert Magen, trocknet Feuchtigkeit Wärmt und harmonisiert


Zusammen entsteht eine harmonische Mitte:
nicht zu kalt, nicht zu warm – klar, aber nicht hart.
Ein Tee, der reinigt, ohne zu schwächen, und belebt, ohne aufzuregen.

🌸 Eine kleine Geschichte der Balance

Man könnte sagen:
Artemisia annua reinigt den Geist, Chen Pi öffnet das Herz.

Die eine bringt Klarheit, die andere Leichtigkeit.
Die eine zieht nach innen, die andere öffnet nach außen.
Und genau darin liegt das Geheimnis dieser Mischung:
Sie ist nicht nur ein Tee, sondern eine kleine Lektion in Harmonie.

Wenn man sie trinkt, spürt man, wie sich im Körper eine sanfte Balance einstellt – eine ruhige Klarheit, die nicht kühl wirkt, sondern lebendig.
Es ist, als ob der Tee innerlich Raum schafft: für Ruhe, Leichtigkeit und ein bisschen Sonne.

🌼 Harmonie in der Teetasse

Was passiert, wenn bittere Kräuter auf warme Aromatik treffen?
Aus Schärfe wird Tiefe.
Aus Kühle wird Klarheit.
Aus Bitterkeit wird Balance.

Die Verbindung von Artemisia annua und Chen Pi zeigt eindrucksvoll, wie fein die TCM mit Gegensätzen arbeitet.
Beide Kräuter ergänzen sich auf natürliche Weise – im Geschmack, in der Wirkung und in der Energie.

Wenn Sie bisher gezögert haben, Artemisia annua zu trinken, probieren Sie sie einmal mit Chen Pi.


Sie werden überrascht sein, wie rund, harmonisch und angenehm der Tee plötzlich wirkt – ganz ohne Süßungsmittel.

Oder, wie man in der TCM sagt:

Wenn das Qi frei fließt, wird auch der Geschmack süß.

☕ Zubereitung – so gelingt der perfekte Ausgleich

Zutaten (für 1 Tasse oder 1 Kanne):

  • 1 Teil Artemisia annua (getrocknetes Kraut)
  • 1–2 Teile Chen Pi (getrocknete Orangenschale oder Mandarinenhaut)

Zubereitung:

  1. 1 Teelöffel der Mischung in eine Tasse geben.
  2. Mit heißem, aber nicht kochendem Wasser (ca. 85–90 °C) übergießen.
  3. 3–5 Minuten ziehen lassen.
  4. Nach Geschmack länger ziehen lassen – je länger, desto intensiver und herber.


Der Tee duftet nach Sonne und Zitrus, schmeckt sanft bitter, aber ausgewogen.
Man kann ihn heiß oder lauwarm trinken – im Sommer angenehm kühlend, im Winter mild wärmend.

Tipp: Wer möchte, kann etwas frischen Ingwer oder eine Prise Süßholz hinzufügen. Das rundet den Geschmack zusätzlich ab und stärkt die Mitte noch mehr.

Ein Paket Bio Artemisia Annua Tee



Avatar 1
Avatar 2
Avatar 3
Adelbert und weitere Experten empfehlen Artemisia Annua

Bio Artemisia Annua Tee kaufen

Artemisia Annua Tee (Blattspitze 100g)

Normalerweise 39,90€

Bis November 2024
29,90€
(100g)

cards
Abgewickelt durch paypal
Geld-zurück-Garantie
Kostenloser Versand
CO₂-neutraler Versand für alle Bestellungen