Der Einjährige Beifuß (Artemisia annua) ist eine vielseitige, einjährige Pflanze, die ursprünglich aus Ostasien stammt. Sie zeichnet sich durch fein gefiederte, aromatisch duftende Blätter und rispenförmige, gelb-grüne Blüten aus, die zwischen August und September blühen. Aufgrund ihrer zahlreichen positiven Eigenschaften wird sie nicht nur als Wildpflanze geschätzt, sondern auch in Form von Artemisia-Annua-Tee, Artemisia-Annua-Tinktur oder als Bestandteil von Kräutermischungen verwendet.
In Deutschland hat sich der Einjährige Beifuß als Neophyt etabliert, insbesondere entlang der Elbe. Seine Anpassungsfähigkeit ermöglicht es ihm, auch in anderen Regionen zu wachsen, darunter möglicherweise auch in Albanien. Die Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem, sandigem bis lehmigem Boden. Sie gedeiht sowohl in nährstoffreichen als auch in mäßig nährstoffreichen Böden und gilt als pflegeleicht.
Der Einjährige Beifuß enthält wertvolle Inhaltsstoffe wie Artemisinin, das insbesondere in der traditionellen chinesischen Medizin geschätzt wird. Seine vielseitige Wirkung macht ihn zu einem beliebten Naturheilmittel.
Auch in der Tierheilkunde wird der Einjährige Beifuß immer häufiger eingesetzt.
Besonders bei Pferden, aber auch Kleintieren wird er für seine positiven Eigenschaften geschätzt:
Besonders spannend ist die Anwendung bei Katzen, welche das Bartonella (Katzen-Kratz-Krankheit) auch auf den Menschen übertragen können.
Artemisia Annua kann hierbei helfen, das Immunsystem zu stärken und die Erreger zu eliminieren.
Hinweis
Ob als Tee, Tinktur oder Futterzusatz: Die Anwendung sollte stets mit einem Tierheilpraktiker oder Tierarzt abgestimmt werden.