Artemisia Pflanze

Unterstützung eines ausgeglichenen Hormonhaushalts für Pferde 
– Essenziell für ein langes und gesundes


Leben Einjähriger Beifuß kann das Wohlbefinden von Pferden fördern, das hormonelle Gleichgewicht unterstützen und zur Linderung von Beschwerden beitragen.


39,90€ á 100g

Ab 29,90€ á 100g

Artemisia Annua Pflanze

Artemisia Annua, auch bekannt als Einjähriger Beifuß, ist eine Heilpflanze mit einer langen Geschichte in der Naturmedizin.

Die besondere Artemisia Annua Pflanze

Artemisia annua, auch als einjähriger Beifuß bekannt, ist eine beeindruckende Heilpflanze mit langer Tradition in der Naturheilkunde.

Sie gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und wächst ursprünglich in gemäßigten bis subtropischen Klimazonen. Die Pflanze kann bis zu zwei Meter hoch werden. Sie bildet feine, farnartige Blätter mit einem intensiven, würzigen Duft.

Während der Blütezeit entwickelt sie zahlreiche kleine, gelbe Blüten, die wertvolle Inhaltsstoffe enthalten. Besonders hervorzuheben ist das Artemisinin, das für seine antiviralen, antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist.







Artemisia annua Pflanze kaufen – Worauf achten?

Beim Kauf einer Artemisia annua Pflanze gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:

  • Qualität: Achten Sie darauf, dass die Pflanze aus kontrolliertem Anbau stammt und frei von Pestiziden ist.
  • Standortbedingungen: Die Pflanze benötigt viel Sonne und einen gut durchlässigen Boden.
  • Pflanzengröße: Besonders beliebt sind Artemisia annua A3 Pflanzen, die eine robuste und widerstandsfähige Größe aufweisen.

Online-Shops, Gärtnereien und spezialisierte Anbieter führen Artemisia annua in verschiedenen Größen. Die Verfügbarkeit kann saisonal schwanken, daher lohnt es sich, frühzeitig zu bestellen.


Artemisia Annua selbst anbauen

Wer Artemisia annua im eigenen Garten oder auf dem Balkon anpflanzen möchte, sollte Folgendes beachten:

Wer Artemisia annua Pflanzen kaufen oder selbst anbauen möchte, findet in unserem Shop hochwertige Samen und hilfreiche Tipps, um das volle Potenzial der Pflanze zu nutzen.

1.Artemisia annua Samen oder Pflanze kaufen

Da die Beifuß Pflanze empfindlich gegenüber Stress sind, geben wir eine klare empfehlung für den Samen.

Für alle, die Artemisia annua selbst anbauen möchten, bieten wir in unserem Shop hochwertige Artemisia annua Samen an.


Da die Samen der Pflanze sehr klein sind und eine Keimung nur bei gleichbleibend hoher Bodenfeuchtigkeit erfolgt, liefern wir Ihnen die Samen auf Wunsch direkt mit Kokus-Pads und Mini-Gewächshaus

Der Kokus als Startboden zeichnet sich durch die Anti-Pilz und Bakterien-Wirkung und dem perfekten pH Wert aus.

Diese Samen stammen aus sorgfältig ausgewählten Pflanzen und garantieren eine hohe Keimfähigkeit.



2. Pflege und Wachstum

Artemisia annua ist eine pflegeleichte Pflanze. Sie benötigt nur mäßige Wassergaben und sollte nicht überdüngt werden, da dies das Wachstum der Pflanze auf Kosten der Wirkstoffkonzentration beeinflussen kann.

Regelmäßiges Entfernen von Unkraut sowie ein gelegentliches Anhäufeln des Bodens tragen zur Gesundheit der Pflanze bei.

3. Standort und Boden

Artemisia annua bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort. Der Boden sollte durchlässig, humusreich und mäßig feucht sein. Staunässe sollte vermieden werden, da dies die Wurzeln schädigen kann. Ein lockerer, sandiger Boden fördert das Wachstum und sorgt für eine hohe Wirkstoffkonzentration.

Aussaat und Anzucht

Die Aussaat erfolgt am besten ab März in einer geschützten Umgebung wie einem Gewächshaus oder einer Fensterbank. Die Samen sind sehr fein und sollten nur leicht mit Erde bedeckt werden.

Eine konstante Temperatur von etwa 20–25°C und eine gleichmäßige Feuchtigkeit fördern die Keimung. Diese setzt nach etwa 10–14 Tagen ein.


Ab Mai können die Jungpflanzen ins Freiland gesetzt werden, sobald keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind.

4. Artemisia annua ernten und verwenden

Die Ernte der Artemisia annua erfolgt am besten kurz vor der Blütezeit, wenn der Artemisinin-Gehalt am höchsten ist.

Tipp: Es sollte nicht bis zur Blütezeit gewartet werden, da sonst bei der Einnahme allergische Reaktionen bei empfindlichen Menschen eintreten könnten. 

Die Blätter und Blüten werden geschnitten, schonend getrocknet und können für Tees, Tinkturen oder Pulver weiterverarbeitet werden.


Eine Trocknung im Freuen hilft dabei, die Qualität zu bewahren. Keine direkte Sonneneinstrahlung ist hierbei sehr wichtig!

Die getrockneten Pflanzenteile sollten luftdicht und lichtgeschützt gelagert werden, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten.

Was steckt in der Artemisia Annua Pflanze?

Die Blätter der Artemisia Annua enthalten eine beeindruckende Vielfalt an wertvollen Inhaltsstoffen, die nicht nur ernährungsphysiologisch von Bedeutung sind, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten.


Mineralstoffe in Artemisia Annua

In den letzten 50 Jahren ist der Mineralstoffgehalt in unseren Nutzpflanzen um rund 60 % zurückgegangen. Artemisia Annua hingegen ist reich an essenziellen Mineralstoffen wie Kalium, Kalzium, Phosphor und Schwefel sowie dem Spurenelement Bor.


  • Kalium: Unterstützt die Entspannung des Herzmuskels, reguliert das Säure-Basen-Gleichgewicht und spielt eine wichtige Rolle bei der Eiweißsynthese sowie dem Kohlenhydratstoffwechsel.
  • Kalzium: Fördert starke Knochen und Zähne. In pflanzlicher Form ist es besonders gut verwertbar, da es ohne die Bildung schädlicher Säuren wie Purine aufgenommen wird.
  • Phosphor: Wichtig für den Energiestoffwechsel der Zellen und essenziell für gesunde Knochen und Zähne.
  • Schwefelverbindungen: Bekämpfen freie Radikale, stärken das Immunsystem, stabilisieren den Blutzuckerspiegel und unterstützen die Entgiftung des Körpers.
  • Bor: Fördert die Funktion der Schilddrüse, unterstützt die Synthese von Vitamin D und kann das Risiko für Prostatakrebs um bis zu 65 % senken.

Spurenelemente im einjährigen Beifuß

Zusätzlich enthält Artemisia Annua weitere wertvolle Spurenelemente wie Zink, Selen und Mangan, die eine bedeutende Rolle für verschiedene Stoffwechselprozesse spielen.


  • Zink: Unterstützt das Immunsystem, fördert die Wundheilung und trägt zur gesunden Funktion von Haut, Haaren und Nägeln bei.
  • Selen: Hat antioxidative Eigenschaften, schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale und trägt zur Schilddrüsenfunktion bei.
  • Mangan: Wichtig für die Knochengesundheit, den Energiestoffwechsel und die Bildung von Bindegewebe.

Diese außergewöhnliche Kombination an Mineralstoffen macht Artemisia Annua zu einer wertvollen Ergänzung für eine gesunde Ernährung und ein starkes Immunsystem.

Aminosäuren

Für eine optimale Verwertung durch den Körper ist es essenziell, dass alle 20 Aminosäuren mit einer Mahlzeit aufgenommen werden. Artemisia annua überzeugt hier mit einem vollständigen und ausgewogenen Aminosäureprofil, das zur Unterstützung zahlreicher Stoffwechselprozesse beiträgt. Besonders hervorzuheben sind essentielle Aminosäuren wie Lysin, Methionin und Leucin, die unter anderem für die Zellregeneration, den Muskelaufbau und die Hormonproduktion von Bedeutung sind.





  • Lysin: Wichtig für die Zellregeneration, den Muskelaufbau und die Immunabwehr.
  • Methionin: Trägt zur Entgiftung der Leber und zur Bildung von Antioxidantien bei.
  • Leucin: Fördert die Proteinsynthese und unterstützt den Energiestoffwechsel.

Vitamine

Der Vitamin-E-Gehalt in Artemisia annua ist mit 22,6 mg/kg besonders hoch. Dieses essenzielle Vitamin spielt eine entscheidende Rolle im Schutz von Herz und Gehirn und trägt zur Stärkung des Immunsystems bei. Zudem ist Vitamin E für die Fruchtbarkeit und eine gesunde Blutbildung unerlässlich. Neben Vitamin E enthält Artemisia annua auch weitere wichtige Vitamine wie Vitamin C, das die Immunabwehr stärkt, sowie verschiedene B-Vitamine, die für Nervenfunktion, Energieproduktion und den Stoffwechsel eine bedeutende Rolle spielen.


  • Vitamin C: Stärkt die Immunabwehr und fördert die Kollagenproduktion.
  • Vitamin B1 (Thiamin): Essenziell für den Energiestoffwechsel und die Nervenfunktion.
  • Vitamin B2 (Riboflavin): Unterstützt die Zellatmung und den Eisenstoffwechsel.
  • Vitamin B6: Wichtige Rolle bei der Hämoglobinbildung und der Regulierung des Hormonhaushalts.

Bitterstoffe

Artemisia annua gehört zur Familie der Korbblütler und ist mit dem Wermut verwandt.

Obwohl sie nicht ganz so bitter wie Wermut ist, enthält sie dennoch wertvolle Bitterstoffe, die sich positiv auf den Stoffwechsel auswirken.

Bitterstoffe fördern den Appetit, unterstützen eine ausreichende Produktion von Magen- und Gallensäften und tragen zur Entgiftung des Körpers bei.

Sie wirken zudem entzündungshemmend und krampflösend.


 In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden Bitterstoffe gezielt zur Entschleimung des Körpers, zur Stärkung der Drüsenfunktion sowie zur Entlastung von Leber und Nieren eingesetzt.


  • Fördern den Appetit und regulieren die Verdauung.
  • Unterstützen die Produktion von Magen- und Gallensäften für eine bessere Nahrungsverwertung.
  • Tragen zur Entgiftung des Körpers bei und unterstützen die Leberfunktion.
  • Wirken entzündungshemmend und krampflösend, was sich positiv auf das Wohlbefinden auswirkt.
  • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM): Bitterstoffe werden zur Entschleimung des Körpers und zur Stärkung der Drüsenfunktion eingesetzt.


Antioxidanzien

Artemisia annua zählt laut dem Fachwerk „Artemisia annua – Pharmacology and Biotechnology“ zu den vier Pflanzen mit dem höchsten antioxidativen Potenzial weltweit. 

Der sogenannte ORAC-Wert (Oxygen Radical Absorbance Capacity) gibt die Fähigkeit einer Pflanze an, freie Radikale zu neutralisieren. 

Mit einem beeindruckenden ORAC-Wert von 72.820 übertrifft Artemisia annua viele andere antioxidantienreiche Pflanzen. 

Zum Vergleich: Blaubeeren, die als antioxidativer Superfood-Star bekannt sind, haben einen ORAC-Wert von lediglich 2.300.

Dieses außergewöhnlich hohe antioxidative Potenzial von Artemisia annua ist auf den Reichtum an Radikalfängern zurückzuführen. Neben Vitamin E, Selen und Zink enthält die Pflanze eine Vielzahl sekundärer Pflanzenstoffe wie Polyphenole (z. B. Quercetin), Phytosterole, Kumarine und verschiedene ätherische Öle (Mono- und Sesquiterpene wie Artemisinin, Kampfer und Cineol). 

Diese bioaktiven Substanzen sind nicht nur für ihre antioxidativen Eigenschaften bekannt, sondern wirken auch entzündungshemmend, antimikrobiell und immunmodulierend. Dies macht Artemisia annua zu einer wertvollen Pflanze für die ganzheitliche Gesundheit und Prävention.


Vorteile der Antioxidanzien in Artemisia annua:

  • Neutralisieren freie Radikale und schützen Zellen vor oxidativem Stress.
  • Unterstützen die Immunabwehr und reduzieren Entzündungen im Körper.
  • Verzögern den Alterungsprozess durch Schutz der Zellstrukturen.
  • Unterstützen das Herz-Kreislauf-System durch Stabilisierung der Gefäße.

Dieses außergewöhnlich hohe antioxidative Potenzial von Artemisia annua ist auf den Reichtum an Radikalfängern zurückzuführen. Neben Vitamin E, Selen und Zink enthält die Pflanze eine Vielzahl sekundärer Pflanzenstoffe wie:

  • Polyphenole (z. B. Quercetin): Entzündungshemmend und immunstärkend.
  • Phytosterole: Fördern den Cholesterinhaushalt und unterstützen die Hormonproduktion.
  • Kumarine: Wirken gefäßerweiternd und unterstützen die Durchblutung.
  • Ätherische Öle (Mono- und Sesquiterpene wie Artemisinin, Kampfer und Cineol): Antimikrobiell, antiviral und pilzhemmend.



Artemisia Annua: Schädlinge und Krankheiten

Die Artemisia Annua, auch bekannt als Einjähriger Beifuß, zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Krankheiten aus. Ihre natürlichen Inhaltsstoffe wirken oft abschreckend auf viele Schadinsekten und Pilze, wodurch sie in der Regel gesund und robust wächst.


Mögliche Schädlinge

Obwohl Artemisia Annua weitgehend resistent ist, kann es gelegentlich zu einem Befall durch Blattläuse oder Spinnmilben kommen. Diese kleinen Schädlinge saugen an den Blättern und schwächen die Pflanze, was zu verfärbten oder verkrüppelten Blättern führen kann.


Bekämpfung von Blattläusen und Spinnmilben:

  • Eine einfache Seifenlösung (z. B. aus Wasser und etwas Schmierseife) kann helfen, die Schädlinge zu entfernen.
  • Natürliche Fressfeinde wie Marienkäfer und Florfliegenlarven sind effektive biologische Bekämpfungsmittel.
  • Ein gelegentliches Abduschen der Pflanze mit Wasser kann helfen, die Population klein zu halten.


Pilzbefall Beifuss

Artemisia Annua ist relativ unanfällig gegen Pilzkrankheiten, doch bei ungünstigen Bedingungen, wie zu hoher Luftfeuchtigkeit oder Staunässe, können Pilze auftreten.


Vorbeugung und Behandlung von Pilzkrankheiten:

  • Eine gute Luftzirkulation rund um die Pflanze sorgt dafür, dass sich keine Feuchtigkeit staut.
  • Mäßiges Gießen ist entscheidend, um Staunässe zu vermeiden.
  • Bei ersten Anzeichen von Pilzbefall kann eine Behandlung mit biologischen Fungiziden oder verdünntem Knoblauch- oder Schachtelhalmextrakt helfen.


Dank ihrer natürlichen Abwehrmechanismen ist Artemisia Annua eine pflegeleichte Pflanze, die nur selten von Schädlingen oder Krankheiten befallen wird. Mit einfachen natürlichen Mitteln lassen sich potenzielle Probleme gut kontrollieren, sodass die Pflanze gesund und kräftig bleibt.